by admin | 3. Juli 2018 | Osteoporose
Es handelt sich um eine Erkrankung mit einer erniedrigten Knochenmasse und einer Störung der Knochenstruktur, die zu einer erhöhten Brüchigkeit führt. Osteopenie beschreibt die Vorstufe.
by admin | 3. Juli 2018 | Osteoporose
In folgenden Situationen ist die Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung einer Osteoporose erhöht: hohes Lebensalter spätes Auftreten der ersten Monatsblutung und/oder frühes Eintreten der Wechseljahre betroffene Familienmitglieder Knochenbrüche in der Vergangenheit...
by admin | 3. Juli 2018 | Osteoporose
Es kann zu Knochenbrüchen ohne erkennbaren Anlass oder schon nach „harmlosen“ Stürzen kommen. Am häufigsten betroffen sind der Unterarm durch Versuch des Abfangens beim Sturz und die Wirbelsäule. Durch die Reduzierung der Knochenmasse kann es zu einer Minderung der...
by admin | 3. Juli 2018 | Osteoporose
Zur Bestimmung der Knochendichte und –struktur gibt es u. a. folgende zwei Meßmethoden: Ultraschalluntersuchung: Es handelt sich um eine Untersuchung ohne Röntgenstrahlung zur Einschätzung der Knochengesundheit. Diese Methode bieten wir Ihnen in unserer Praxis auf...
by admin | 3. Juli 2018 | Osteoporose
Sollten die Untersuchungen Auffälligkeiten ergeben, so stehen verschiedene Maßnahmen zur Verfügung, die zu einer Verbesserung der Knochendichte bzw. –struktur führen und damit weitere Folgen verhindern oder hinauszögern können. Mögliche Maßnahmen sind: Entsprechende...
by admin | 3. Juli 2018 | Osteoporose
Auf Wunsch führen wir bei Ihnen nach Erfassung Ihrer individuellen Risikofaktoren die ultraschallbasierende Knochendichtemessung durch. Anschließend erfolgt abhängig vom Messergebnis eine entsprechende Beratung.