by admin | 2. Juli 2018 | Verhütung
Allgemeines Vor Beginn der Verhütung sollte eine Schwangerschaft ausgeschlossen sein. Alle Methoden haben Vor- und Nachteile, weshalb eine Nutzen- Risiko- Abwägung erfolgen sollte. Sicherheit Keine Methode ist 100% zuverlässig. Die Sicherheit wird an der...
by admin | 2. Juli 2018 | Verhütung
Der Zyklus ist sehr individuell. Er dauert in der Regel etwa 28 +/-3 Tage. 1.-5. Tag: Menstruationsblutung 6.-13. Tag: Unter dem Einfluss der Steuerhormone (FSH, LH) aus dem Gehirn wächst im Eierstock ein Eibläschen mit Eizelle heran. Dieses bildet Östrogene, die zum...
by admin | 2. Juli 2018 | Verhütung
Die Eireifung und der Eisprung werden durch eine 21- tägige Anwendung unterdrückt. In der anschließenden 7- tägigen Pause setzt die Blutung ein. Das Östrogen wirkt zyklusstabilisierend. Diese Verhütungstechnik ist neben der Kondomverhütung die am häufigste gewählte...
by admin | 2. Juli 2018 | Verhütung
Diese finden bei Gegenanzeigen für Östrogene Anwendung (s. o.), insbesondere in der Stillzeit oder bei zyklusabhängigen Beschwerden. Die Eizellreifung sowie der Eisprung werden teilweise nicht verhindert. Die Anwendung erfolgt täglich über 28 Tage ohne Pause. Die...
by admin | 2. Juli 2018 | Verhütung
Kupferspirale/Kupferkette/Kupferperlenball Freigesetzte Kupferionen verhindern die Einnistung der Eizelle in die Gebärmutterschleimhaut für 3 Jahre. Sie ist nicht geeignet bei starker oder sehr schmerzhafter Monatsblutung. PI 0,3-3 (5-10 € / Monat) Sterilisation In...
by admin | 2. Juli 2018 | Verhütung
Kondom Es sollte ein Gütesiegel (RAL) haben und kann vor sexuell übertragbaren Krankheiten schützen. PI 3-24 (1 € / Stück rezeptfrei) Scheidendiaphragma Es wird vor dem Geschlechtsverkehr in die Scheide eingeführt und meist mit chemischen Mitteln kombiniert (s. u.)....