Der Alltag

Genussmittel: Tee und Kaffee sollten reduziert, Nikotin gemieden werden. Wir unterstützen Sie gerne, falls Sie mit dem Rauchen aufhören möchten. Jede Zigarette weniger hilft Ihrem Kind! Alkohol und Drogen meiden. Bei Alkohol gibt es keine unbedenkliche Trinkmenge!...

Routine-Schwangerschaftsvorsorge

Vorsorgeuntersuchungen finden üblicherweise bis zur 32. Schwangerschaft alle 4 Wochen, anschließend alle 2 Wochen und bei Übertragung zweitägig statt. Untersucht werden Urin, Gewicht, Blutdruck, Muttermund, Höhenstand der Gebärmutter, Kindslage sowie Herzschlag des...

Individuelle Schwangerschaftsvorsorge: Labor

Zytomegalie: Sie kann zu grippeähnlichen Symptomen führen. Die Übertragung des Virus erfolgt über Körperflüssigkeiten (Speichel, Urin, Genitalsekrete, Sperma, Tränenflüssigkeit oder Blut) v. a. durch einen infektiösen Partner oder Säugling/Kleinkind. Eine erkrankte...

Individuelle Schwangerschaftsvorsorge: Ultraschall

Nach heutigem Wissensstand haben auch häufiger durchgeführte Ultraschalluntersuchungen keine negativen Auswirkungen für Mutter oder Kind. Die Beurteilungsmöglichkeiten können durch verschiedene Untersuchungsbedingungen (Kindslage, Fruchtwassermenge, mütterliche...

Individuelle Schwangerschaftsvorsorge: Probenentnahme

Chorionzottenbiopsie: Durch eine Probenentnahme vom Mutterkuchen durch die mütterliche Bauchdecke oder über die Scheide nach der 12. Schwangerschaftswoche werden die Anzahl und die Struktur der kindlichen Erbanlage untersucht. In 1-2% kommt es anschließend zu einer...